Nachruf

Die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität verliert einen ihrer treuesten Freunde: Mohamed Taky El-Din Khayyal starb am 3. September 2025 im Alter von 87 Jahren in Kairo. Prof. Khayyal war Professor Emeritus für Pharmakologie an der Cairo University. Mohamed bereicherte über viele Jahre unsere jährlich stattfindenden Treffen. Aufgrund seiner schweren post-Polio Behinderung war jede Reise für ihn eine Herausforderung. Umso mehr schätzen wir seine enge Verbundenheit mit unserer Gesellschaft.

Mohameds Beiträge über die Wirkung von Phytopharmaka auf gastrointestinale Funktionen waren immer erhellend und haben vielen von uns die Tür in die Welt der Phytopharmazie geöffnet und Berührungsängste abgebaut. Sein besonderes Interesse galt den anti-inflammatorischen Wirkmechanismen und dem klinischen Einsatz von Phytopharmaka. Mohamed bewegte sich sehr früh auf internationalem Bankett. Nach seinem Pharmaziestudium an der Alexandria University, das er 1958 mit Auszeichnung bestand, verbrachte er 4 Jahre an der School of Pharmacy an der University London, wo er 1964 den PhD für Pharmakologie erhielt. 1976 kam er als Humboldt-Stipendiat zu Prof. Dr. Fritz Kemper an die Universität Münster. Dies begründete wohl seine lebenslange innige Beziehung zu Deutschland. Mohamed hat unzählige nationale und internationale Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften erhalten. Er war neben seiner herausragenden wissenschaftlichen Reputation und Ernsthaftigkeit ein begnadeter Unterhalter. Mit ihm als Tischnachbar wurde es nie langweilig.

Er war als Kooperationspartner ein absolut verlässlicher Partner und Motivator. Er genoss hohes Ansehen als Experte und „Urgestein“ seines Fachgebietes. Für unzählige Studierende und MitarbeiterInnen war er ein großartiger Mentor.

Mohamed wird und als vorbildlicher Wissenschaftler und als sympathischer, immer freundlicher Mensch in Erinnerung bleiben. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.